Der Landkreis Leipzig ist voller Vielfalt, Lebensqualität und hat als aufstrebender Wirtschaftsstandort viel Potenzial. Immer mehr Unternehmen zieht es in das Leipziger Umland, doch auch vor ihnen macht der Fachkräftemangel nicht Halt. Die Imagekampagne „Vom LKL Gesucht“ macht auf die Vielfalt der Unternehmen und Jobs im Leipziger Landkreis aufmerksam und zeigt den Charme der Umgebung. Wir, ein Team aus Studierenden, begibt sich dafür auf die Reise durch den Landkreis, spricht mit den Menschen in den Unternehmen und bringt die Eindrücke direkt zu dir nach Hause auf Instagram und Facebook.
Auch im Jahr 2022 sind wir auf der Suche nach Unternehmen aus dem Landkreis Leipzig. Sie führen ein kleines oder mittelständisches Unternehmen in der Region und suchen Unterstützung in der Fachkräftegewinnung? Dann haben wir ein Match! Denn wir Vom LKL gesucht stellen Ihren Betrieb öffentlichkeitswirksam vor, damit Sie eine junge Zielgruppe potenzieller Fachkräfte erreichen. Dafür besuchen Sie vor Ort, stellen die richtigen Fragen, halten den Besuch video- sowie fotografisch fest und bereiten das Material anschließend auf ihr Unternehmen zugeschnitten auf!
Darum sollten Sie mitmachen:
Wir zeigen die Vielfalt der Unternehmen des Leipziger Landkreises. Dafür findest du auf unserem Instagram-Kanal zu vielen Unternehmen aus dem Landkreis spannende Stories und persönliche Eindrücke. Wir stellen Fragen zur Unternehmenskultur, Fachkräftesuche, zum Leben im Landkreis Leipzig und bringen die Antworten direkt zu Dir nach Hause! Wenn du eines der Unternehmen nochmal genauer unter die Lupe nehmen möchtest, kannst du dir die Porträts auf unserer Website anschauen.
Darum solltest Du das Projekt verfolgen:
Wir unterstützen nicht nur Unternehmen und den Landkreis bei der Fachkräftesicherung, sondern auch andere Projekte mit ähnlichen Zielen. Darunter das Projekt LK-LAB:
Mit dem Projekt LK-LAB bilden wir eine Schnittstelle zwischen den Leipziger Hochschulen (Universität und HTWK) und Unternehmen im Landkreis Leipzig.
Hierzu vermitteln wir Unternehmen und Studierende, sodass die Studierenden ihre Abschlussarbeiten in kleinen und mittleren Unternehmen schreiben können. In diesen praxisorientierten Arbeiten bearbeiten die Studierenden dann Themenvorschläge der Unternehmen: Dies können Problemlösungen technischer Art, Evaluationen oder auch Neuentwicklungen sein. Durch die Ergebnisse dieser Arbeiten können die Unternehmen neue Innovationen entwickeln bzw. Bewährtes weiterentwickeln.
Wir bieten Ihnen:
Mehr Informationen und wie Sie uns kontaktieren können, finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.kowa-leipzig.de/lk-lab