Wer steckt hinter „Vom LKL gesucht“?

Auch 2022 geht das Projekt mit drei Studierenden in eine neue und somit fünfte Runde. Mit dabei sind Leonie, Kim und Friederike, um euch wieder mit spannenden Geschichten neuer Unternehmen aus dem Landkreis Leipzig zu versorgen. 

 

Das Team 2022

Hallo again! Ich bin Leonie, 21 Jahre alt und studiere Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig. Für mein Bachelorstudium hat es mich 2019 aus einem kleinen Dorf in Thüringen nach Leipzig verschlagen. Manche von euch kennen mich vielleicht schon, da ich bereits 2021 Teil des Teams "Vom LKL gesucht" war. Im letzten Jahr durfte ich schon viele tolle Unternehmen aus dem Landkreis Leipzig kennenlernen und freue mich schon auf alle, die noch folgen werden. Die neue Runde bedeutet für mich auch neue Aufgaben anzugehen, da ich neben meiner Rolle als Umsetzerin auch die Projektkoordination übernehmen werde. Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit im Team und euch auf unsere spannende Reise durch das Leipziger Umlang mitnehmen zu können.

 

Hey, mein Name ist Kim, ich bin 24 Jahre alt und studiere Germanistik im Master an der Universität Leipzig. Das Schicksal hat mich im Jahr 2017 aus dem Berliner Umland zum Leben und Studieren nach Leipzig geschickt und mein sozusagen "mitgebrachtes" Pferd mich daraufhin in den Landkreis Leipzig gebracht. Als Teil des "Vom LKL gesucht"-Teams, freue ich mich darauf, den Landkreis Leipzig nicht nur vom Pferderücken aus zu genießen, sondern vor allem spannende regionale Unternehmen kennenzulernen und mit den Mitarbeitenden in Gespräche zu kommen. Ich finde, es ist längst überfällig, dass die Region und ihre unternehmen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Also: Los gehts! 

Hi, ich bin Friederike, bin 27 Jahre alt und werde das Team "Vom LKL gesucht" als dritte Person im Bunde unterstützen. Ganz besonders ist für mich die Zusammenstellung des Teams: wir sind alle in unseren Zwanzigern und damit (hoffentlich) auf Augenhöhe mit der Zielgruppe. Mein persönlicher Wunsch ist es, die Kampagne so zu gestalten, dass sie sich den Bedürfnissen junger Menschen anpasst, um effektiv etwas gegen das Problem der Landflucht zu bewirken. Durch meine Tätigkeit als Fotografin bin ich es gewohnt, mit stets wechselnden Protagonist:innen zu arbeiten und mich auf unterschiedliche Umgebungen bestmöglich einzustellen. Neben dem Fotografieren freue ich mich auch darauf Interviews zu führen und mich im Schreiben kleiner Reportagen zu üben. Voller Neugierde erwarte ich die ersten Unternehmensbesuche. Mal sehen, was der Landkreis so zu bieten hat!